NEU-NEU-NEU 14-18:00 Seminar und Workshop mit Dr. Markus Fein
14.15 bis 15.45 Markus Fein: Emotionale Kontexte in Programmplanung und Musikvermittlung
16.15-17:15 Gruppenarbeit
Recherchen Sie in internationalen Konzertprogrammen/Festivals/ Muksiktheater-Spielplänen (?) und tragen Sie Beispiele für eine „emotionale Programmierung“ zusammen. In welchen Aspekten spiegelt sich diese wider? (Programm, Gestaltung, Marketing, Rahmenprogramm, xxx…). Welche Emotionen/Gefühlsbezüge finden Sie?
- Aufgabe
Erarbeiten Sie eine (Idee für eine) „emotionale Programmierung“ für ein spezifisches Format (Saison, Festival, Konzertreihe, o.ä.). Welche Erkenntnisse – auch aus den ersten zwei Tagen – könnte man im Rahmen der Programmplanung berücksichtigen? ( z:b. „Participatory vs. Presentatory Music“) Entwickeln Sie Szenarien „emotionaler Programmierung“. Welche Inhalte wären über die Musik hinaus einzubeziehen? Diskutieren Sie: Was erwarten Sie sich davon? - Aufgabe
Wie lässt sich mit Techniken der Emotionalisierung umgehen, gegenüber einem Repertoire oder künstlerischen Haltungen, die sich programmatisch diesem Ansatz verschließen bzw. die nicht an das (emotionalen) Repertoire des Publikums anschließen? Erfahrungen, Beobachtungen, Ideen? - Aufgabe
Inwieweit führen die Erkenntnisse zu emotionalen Effekten zu einer Veränderung der medialen Umwelt? Woran lässt sich das festmachen?
(z.B. in Kritiken, Selbstverständnis von Musikeinrichtungen, Publikumsreaktionen, Richtlinien von Fördereinrichtungen, Politik/Politikerreden, etc.).
17:15-18:00 Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
TUESDAY | DIENSTAG
9-13:00 Eckart Altenmüller: Is Music the universal „Language“
of emotions? The Neurobiology and Psychology of Aesthetic
feelings (please remember bringing your very own examples
of ’emotional music’)
Stefanie Stadler Elmer: Functional, structural, and
methodological aspects of human singing
13-14:00 Lunch
14-18:00 Christiane Tewinkel: Was man über Klassische Musik mitteilen
darf, soll und muss. Ein Selbstversuch in mehreren
Stationen
19-19:30 Herbert Bruhn: der Impuls als Determinante der Entfernung,
19:30 Dinner & Diskussion
MONTAG| MONDAY
13-14:00 Arrival, check-in, poster installation
15:00 Opening and Introduction
16:00 Key Note: Ian Cross (the talk will be held in English)
19-21:00 Welcome Dinner
ACHTUNG: Teilnahme an der Summer School nur für angemeldete Teilnehmer (Anmeldung nicht mehr möglich, alle Plätze belegt)